Zusammenfassung: Zum Umdenken zwingende Forschungsergebnisse der Kognitiven Neurowissenschaften auf dem Gebiet der Verkörperlichung und situativen Einbettung von Kognitionen (Embodied and Embedded Cognition, EEC) sowie ebenso entscheidende Betrachtungsansätze in den letzten zwanzig Jahren, bei denen Emotionen aus dem Blickwinkel ihrer Verkörperlichung und situativen Einbettung (Embodied and Enactive Emotions) untersucht wurden, haben unser Verständnis von Kognitionen, Emotionen […]
Körperempfindungen Archives - ISP
Kurzzusammenfassung: Die Verkörperung von Emotionen wird hier verstanden als die Fähigkeit, emotionale Erfahrungen möglichst weit in den physiologischen Systemen von Gehirn und Körper auszudehnen und sich ihnen länger auszusetzen. Theoretisch wie auch empirisch finden sich Belege für die Wirksamkeit dieses Vorgehens im Hinblick auf Verbesserungen auf der körperlichen, energetischen, kognitiven, Verhaltens-, Beziehungs- und spirituellen Ebene […]