Der Artikel definiert den Begriff der ‚Affekttoleranz‘ und erörtert drei wichtige Faktoren, die diese bestimmen sowie ihre Bedeutung für eine verfahrensunabhängige erfolgreichere therapeutische Arbeit an Emotionen. Was ist Affekttoleranz? Warum ist diese wichtig? Dr. Robert Stolorow, Co-Autor zahlreicher Bücher zum intersubjektiven Ansatz in der Psychoanalyse, vom dem ich zu meinem Glück im Rahmen meines Promotionsstudium […]
Emotionen Archives - ISP
Zusammenfassung: Zum Umdenken zwingende Forschungsergebnisse der Kognitiven Neurowissenschaften auf dem Gebiet der Verkörperlichung und situativen Einbettung von Kognitionen (Embodied and Embedded Cognition, EEC) sowie ebenso entscheidende Betrachtungsansätze in den letzten zwanzig Jahren, bei denen Emotionen aus dem Blickwinkel ihrer Verkörperlichung und situativen Einbettung (Embodied and Enactive Emotions) untersucht wurden, haben unser Verständnis von Kognitionen, Emotionen […]